Sind Sie auf der Suche nach einer hübschen niedrigen Hecke, die ihrem Garten eine klassische, luxuriöse Ausstrahlung verleiht? Mit der Japanischen Stechpalme Convexa bringen sie klare Linien und eine gepflegte Atmosphäre in Ihren Garten. Die Hecke ähnelt in ihrem Äußeren stark dem Buchsbaum: beiden haben kleine Blätter, sind blatthaltend und wachsen langsam mit dichtem Blätterwerk. Die Ilex Crenata Convexa ist dagegen wenig anfällig für Pilzkrankheiten und immun gegen den Buchsbaumzünsler. Während sich immer mehr Hobbygärtner darum gegen einen Buchsbaum entscheiden, gewinnt die Japanische Stechpalme an Beliebtheit.
Ilex Crenata Convexa: Pflege & Anbau
Genau wie der Buchsbaum, ist die Japanische Stechpalme gerade durch ihr langsames Wachstum und das sehr dichte Blätterwerk sehr gut geeignet um in Form zu schneiden. Dabei kann man die ganze Hecke stutzen, aber auch einzelne Sträucher. Klassiker hierbei sind Formen wie die Kugel, der Würfel oder der Kegel. Auch für kunstvolle Strauchfiguren kann man die Ilex Crenata Convexa gut einsetzen.
Da die Japanische Stechpalme Convexa im Jahr maximal 20 cm wächst, bleibt die Hecke, oder der Strauch, auch lange Zeit in der gewünschten Form. Meist ist es genug die Ilex einmal im Jahr zu stutzen. Hierbei kann man eine normale Heckenschere verwenden. Im Gegensatz zu der Europäischen Stechpalme, hat die Japanische Stechpalme keine Stacheln und lässt sich sehr einfach zurückschneiden. Wer lieber eine höher wachsende Hecke möchte, ist mit der Ilex Crenata Blondie oder der Ilex Crenata Dark Green, die beide bis 2,50 m hoch werden können, besser beraten.
Ilex Crenata Convexa kaufen - Wissenswertes
Haben Sie sich für eine Ilex Crenata Convexa entschieden? Die Stechpalme sollte auf normalen bis feuchten Boden angepflanzt werden. Sonne sowie Schatten verträgt sie sehr gut. Auch hat sie kein Problem mit Luftverschmutzung und kann daher sehr gut im Vorgarten gepflanzt werden. Auch ist die Japanische Stechpalme eine sehr robuste Pflanze und hat so kein Problem mit Haustieren oder spielenden Kindern. Aufpassen sollte man lediglich mit den Beeren, die die Pflanze im Herbst bekommt: diese sind giftig. Dafür sind sie ein Leckerbissen für Vögel.
Vorteile des Japanische Stechpalme Convexa
- Nicht anfällig für Pflanzenkrankheiten, anders als der Buchsbaum
- Gut geeignet für niedrige Hecken
- Immergrün und blatthaltend
- Einfach in der Pflege
- Hübsche und kompakte Hecke
Nachteile des Japanische Stechpalme Convexa
- Nur für niedrige Hecken geeignet
- Blätter und Beeren sind giftig